Mehr Energieeffizienz durch Fensterprofile mit 6–Kammer-System

Mehr Energieeffizienz durch Fensterprofile mit 6–Kammer-SystemFenstertechnik / Energieeffizienz: Es ist durch technische Innovationen immer wieder möglich, die Energieeffizienz beim Fensterbau zu steigern. Der Fenster- Hersteller Gealan hat mit seinen neu entwickelten Fensterprofilen mit einem 6-Kammer-System besonders wärmedämmende Fenster entwickelt. Bei einer Bautiefe von 80 mm und mehr konnte der U Wert weiter verbessert werden. Dies ist ein weiterer Beitrag zum Energiesparen und zur Senkung des CO2- Ausstoßes. Trotz der aufwendigen Verbesserung der Energieeffizienz werden die neuen Fensterprofile in einem attraktiven Design und mit vielfältigen Variationsmöglichkeiten im Bereich von Blendrahmen und Fensterflügeln angeboten.

Bessere Wärmedämmeigenschaften durch neue Fenstertechnik bei 83 mm Bautiefe

Die Verbesserung der Wärmedämmung von Gebäuden ist eine zentrale Forderung der Energieeinsparverordnung. Aus diesem Grund entwickelte die GEALAN Fenster-Systeme GmbH neue Sechs-Kammer-Systeme mit 83 mm Bautiefe: das Mitteldichtungssystem S 7000 IQ plus und das Anschlagdichtungssystem S 8000 IQ plus. Sie kommen speziell überall dort zum Einsatz, wo ausschreibungsbedingt die Bautiefe der verwendeten Fensterprofile vorgegeben ist. Damit können GEALAN- Verarbeiter noch flexibler auf Vorgaben von Bauherren oder Architekten reagieren und sich auch an Ausschreibungen beteiligen, die Profiltiefen von 80 mm und mehr fordern.

Starkes Fensterprofil erlaubt höhere Energieeffizienz

Ein Blendrahmen mit 83 mm Bautiefe bietet erhebliche Vorteile! Da passt alles rein, was ein Profil stark macht. In erster Linie sind dies sechs Kammern, die sehr gut vor Kälte und Lärm schützen. Besonders im Mitteldichtungssystem S 7000 IQ plus ist es GEALAN gelungen, den Wärmedurchgangskoeffizienten auf einen U Wert bis zu Uf = 0,98 W/m²K nochmals signifikant zu verringern. So lassen sich Heizkosten und CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Außerdem sorgt die Bautiefe von 83 mm für eine erhöhte Eckfestigkeit und damit für mehr Stabilität im Fenster. Durch die Rundung auf der Außenseite des Blendrahmens perlen Schmutzpartikel und Regenwasser regelrecht ab, wodurch die Reinigungsfreundlichkeit des Fensters noch einmal gesteigert wird.

Attraktives Design trotz optimaler Energieeffizienz

„Bei den neuen Systemen flossen neben technischen Überlegungen auch ästhetische Merkmale in die Profilkonstruktion ein“, erläutert Albrecht Spranger, Abteilungsleiter Systementwicklung bei GEALAN die Vorgehensweise. „Denn wohlgeformte Rundungen und schmale Ansichtsbreiten verleihen Fenstern aus den neuen Systemen eine elegante Linienführung und zeitlose Eleganz.“ Sie eignen sich mit der Wahl des entsprechenden Flügelprofils damit sowohl für anspruchsvolles Wohnambiente im klassischen Stil als auch für designorientiertes Wohnen und passen sich stimmig jeder Einbausituation an.

Vielfältige Variationsmöglichkeiten für Blendrahmen und Flügel

Die neuen Blendrahmen der Systeme S 7000 IQ plus und S 8000 IQ plus können mit den Flügeln der jeweiligen Standardsysteme kombiniert werden. Beim Mitteldichtungssystem S 7000 IQ sind dies Fünf-Kammer-Varianten mit 74 mm Bautiefe, beim Anschlagdichtungssystem S 8000 IQ gleicher Bautiefe stehen wahlweise Flügel mit vier oder sechs Kammern zur Auswahl. Durch die hohe Kompatibilität sind in der Produktion des GEALAN- Verarbeiters keine zusätzlichen Bearbeitungswerkzeuge nötig. Dies ermöglicht es ihm, in einem optimierten Fertigungsprozess zwei Bautiefen zu produzieren.


Quelle: GEALAN Fenster-Systeme GmbH

Drucken



Richtiges Lüften erhöht die Energieeffizienz

Moderne Häuser sind Energiesparhäuser. Die Energieersparnis beruht im Wesentlichen auch darauf, das die Gebäudehülle dicht ist. Das bedeutet natürlich zwangsläufig, dass kein automatischer Luftaustausch über die Baumaterialien wie Fenster, Türen oder Wände erfolgen kann. Trotzdem muss zur Vermeidung von Schimmelbildung im Haus auf Lüftungsmaßnahmen verschiedener Art zurückgegriffen werden. Weiterlesen ...

Nur mit modernen Fenstern lassen sich die klimapolitischen Ziele umsetzen

Fenstertechnik / Energieeffizienz: In der aktuellen Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurden die energetischen Anforderungen an Gebäude weiter erhöht. Damit will die Bundesregierung ihre umweltpolitischen Ziele vorantreiben. Die Verschärfung zieht auch gravierende Veränderungen im Bereich von Fenstern und Fassade nach sich. „Bis 2020 will die Bundesregierung die CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 40 Prozent reduzieren. Darauf sind wir, die Fenster- und Fassadenhersteller, schon heute vorbereitet: Wir können den Bauherren bereits jetzt Produkte anbieten, die alle Vorgaben erfüllen und die auch auf zukünftige Entwicklungen hin konzipiert und realisiert wurden“, so Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF).
Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden