Fenstertechnik

Einbrüche über die Verglasung nehmen tendenziell zu


EinbruchschutzFenstertechnik / Sicherheitsfenster:  Wer an einen Einbruch denkt, hat als erstes häufig den Schraubenzieher oder das Brecheisen vor Augen, mit dem Fenster oder Türen gewaltsam geöffnet werden. Allerdings kommen viele Langfinger auch über die Verglasung ins Haus – ein Loch genügt und ungesicherte Fenster- oder Türgriffe lassen sich leicht öffnen.



„Einbrüche über die Verglasung nehmen tendenziell zu, da viele Rahmen beziehungsweise Beschläge inzwischen so nachgerüstet sind, dass Einbrecher es ersatzweise über das Glas versuchen. Deshalb empfiehlt sich im Eigenheim auf jeden Fall der Einbau von Fenstern mit einer zumindest durchwurfhemmenden Verglasung“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs.

Durchwurfhemmende und durchbruchhemmende Verglasungen

Es gibt zwei Arten von Sicherheitsfenstern, die einem Einbrecher das Leben erheblich erschweren und deren Einsatz im Privatbereich Sinn macht: durchwurf- und gegebenenfalls durchbruchhemmende Verglasungen. Diese sind jeweils als Verbundsicherheitsglas (VSG) ausgeführt. VSG ist dank eingearbeiteter Spezialfolien besonders stabil und verbleibt – je nach Ausführung – auch bei erheblicher Gewalteinwirkung in einem Stück im Rahmen. Die Sicherheitsstufen reichen dabei von P1A bis P5A – hiermit werden durchwurfhemmende Verglasungen umschrieben – und P6B bis P8B, bei denen es sich um noch stärkere durchbruchhemmende Verglasungen handelt. Die einfachste Ausführung ist Sicherheitsglas mit der Einstufung P1A. Dieses Glas wirkt bereits „durchwurfhemmend“, schützt allerdings noch nicht vor dem Einsatz von Einbruchswerkzeugen.

Verglasungen für Haus- und Wohnungsbesitzer

„Geeigneter für Haus- und Wohnungsbesitzer sind Gläser der Einstufung ab P5A“, erklärt Jochen Grönegräs. „Bei diesem Glas müssen sich Einbrecher schon sehr ins Zeug legen, um einen Zugang zu den Fenster- oder Türgriffen zu erlangen.

Das kostet Zeit und Zeit haben Einbrecher meistens nicht.“ Noch sicherer sind High-End-Produkte mit den Bezeichnungen P6B bis P8B. Diese Gläser sind stark „durchbruchhemmend“ und halten auch dem Einsatz von schweren Einbruchswerkzeugen stand. Zusätzlichen Schutz bieten dann noch zum Beispiel spezielle Alarmgläser, die bei einer gewaltsamen Zerstörung die Alarmanlage aktivieren und je nach System auch die Polizei benachrichtigen können.

Quelle: Bundesverband Flachglas e.V.
Foto: BF/Nowak Glas

Drucken



Einzigartige Fensterkippsicherung macht das Fenster zum Sicherheitsfenster

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Frische Luft ist gesund, macht gute Laune und weckt die Lebensgeister. In schlecht belüfteten Räumen dagegen können sich Schadstoffe, Staubpartikel und Krankheitserreger sammeln, bei zu wenig Sauerstoff sinkt die Konzentration und steigt die Müdigkeit. Es reicht aber nicht aus, einmal oder zweimal am Tag die Fenster aufzumachen. Experten raten dazu, alle zwei Stunden die komplette Raumluft auszutauschen. Wer seine Fenster oder Terrassentüren kippt, kann diesen Vorgang über einen Zeitraum von mehreren Stunden ausdehnen. Doch gekippte Fenster sorgen nicht nur dafür, dass frische Luft durch die Räume streichen kann, sondern locken auch ungebetene Gäste an. Die Einbruchgefahr erhöht sich immens, denn der Einstieg über Kippfenster oder Kipptüren gehört zu den bevorzugten Einbruchsarten in Deutschland.

Weiterlesen ...

Einzigartige Fensterkippsicherung macht das Fenster zum Sicherheitsfenster

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Frische Luft ist gesund, macht gute Laune und weckt die Lebensgeister. In schlecht belüfteten Räumen dagegen können sich Schadstoffe, Staubpartikel und Krankheitserreger sammeln, bei zu wenig Sauerstoff sinkt die Konzentration und steigt die Müdigkeit. Es reicht aber nicht aus, einmal oder zweimal am Tag die Fenster aufzumachen. Experten raten dazu, alle zwei Stunden die komplette Raumluft auszutauschen. Wer seine Fenster oder Terrassentüren kippt, kann diesen Vorgang über einen Zeitraum von mehreren Stunden ausdehnen. Doch gekippte Fenster sorgen nicht nur dafür, dass frische Luft durch die Räume streichen kann, sondern locken auch ungebetene Gäste an. Die Einbruchgefahr erhöht sich immens, denn der Einstieg über Kippfenster oder Kipptüren gehört zu den bevorzugten Einbruchsarten in Deutschland.

Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden