Mindestanforderungen an Sicherheitsfenster machen sich schnell bezahlt

Basissicherheit serienmäßig für jedes Fenster
Möglichst zeitraubende, solide, mechanische Sicherungen von Fenstern und Haustüren sollten immer an erster Stelle stehen. Denn mit jeder "verlorenen" Minute steigt das Risiko, beim Einbruch entdeckt zu werden. Auch Nebeneingangstüren sollten unbedingt den Sicherheitsstandards entsprechen - schließlich gelten schlecht einsehbare und mangelhaft gesicherte Keller- oder Terrassentüren als direkte Aufforderung für Einbrecher. Damit Sie sich rundum wohlfühlen können, ist die Fenstertechnik aller Internorm-Fenster mit einer Basissicherheit ausgestattet. Das heißt, die Fenstersysteme sind serienmäßig mit einem Pilzzapfen und einem Sicherheits-Schließstück ausgestattet. Diese Vorkehrungen schützen vor allem gegen Aushebelung- zwei Drittel aller Einbrüche erfolgen auf diesem Weg. Geben Sie Einbrechern keine Chance.Erhöhter Einbruchschutz für Fenster und Terrassentüren
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen an Fenstern und Terrassentüren werden vom Fachmann in Widerstandsklassen eingeteilt. Bei der geprüften Widerstandsklasse 1 (WK 1) ist das Fenster an allen vier Ecken mit speziellen Beschlagsteilen sowie mit Aufbohrschutz am Getriebe geschützt. Zusätzlich werden ein versperrbarer Griff und ein 6mm-Sicherheitsglas eingebaut. Für maximale Sicherheit sorgt die Widerstandsklasse 2 (WK 2). Diese Sicherheitsfenster sind umlaufend mit speziellen Beschlagsteilen und einer durchwurfhemmenden Scheibe ausgestattet. Zusätzlich zur Druck- und Stoßbelastung kann das Sicherheitsfenster auch durch manuelle Angriffe wie etwa mit Rohrzangen oder Schraubenziehern nicht geöffnet werdenRundum einbruchsicher durch FIX-O-ROUND Technology
Bei vielen Fensterscheiben ist die Verglasung nur an wenigen Punkten mit dem Rahmen verbunden. Bei Internorm sorgt die FIX-O-ROUND Technology für lückenlose Rundum- Fixierung. Der Vorteil dieser Technologie liegt in der umlaufenden Verbindung des Fensterrahmens mit der Glasscheibe. Dadurch kann die Fensterscheibe nicht ausgehebelt werden, sondern müsste bei einem Einbruch eingeworfen werden.Bewusstsein für potentielle Gefahren schärfen
Profi-Einbrecher erkennen die Schwachstellen einer Wohnung oder eines Hauses auf den ersten Blick. Neben der Sicherheit, die Internorm-Fenstersysteme gegen unerwünschte „Besucher“ bieten, gibt es auch noch zusätzlichen Einbruchschutz wie zum Beispiel durch die Installation einer Alarmanlage. Internorm stellt seinen Kunden als Service eine Sicherheits-Checkliste zur Verfügung, die auf Sicherheitslücken aufmerksam macht und Tipps für die optimale Sicherheit bietetQuelle: Internorm
Foto: Pixelio / Fotograf: Gabi Schoenemann