Insektenschutzmaßnahmen für Fenster und Türen

Schutz gegen InsektenFenstertechnik / Sicherheitsfenster: Lästige Insekten können einem schon den Feierabend oder die Nacht vermiesen. Gerade im Sommer und im Herbst sind Fliegen, Mücken und Co   besonders unangenehm. Allerdings gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich vor diesen Plagegeistern zu schützen. Die nachstehende Aufstellung ist sicherlich nicht komplett, zeigt jedoch einige Möglichkeiten des effektiven Schutzes gegen Insekten auf. Man unterscheidet zwischen mechanisch wirkenden Mitteln, Repellents und Insektiziden.


Mechanisch wirkende Mittel gegen Insekten

Allgemein bekannt und häufig angewendet werden Fliegenklatschen, Staubsauger, Fliegenfänger, Moskitonetze und  Fliegengitter. Daneben können Lichtschachtabdeckungen an Kellerfenstern für Ruhe vor den Plagegeistern sorgen. Das wichtigste Element ist dabei das Fliegengitter. Das Fliegengitter kann an der Tür oder dem Fenster befestigt werden und verhindert das Eindringen von stechenden oder störenden Insekten, wie Mücken und Fliegen.

Fliegengitter

Mit einem Insektenschutz-Gitter werden Fliegen und Mücken ausgesperrt, man kann das Fliegenschutzgitter als Alurahmen, Magnetvorhang oder mit einem Klettverschluß kaufen. Für jeden Anwendungszweck findet man den geeigneten Insektenschutz z.B. bei zebrainsectscreens. Mit einem den persönlichen Bedürfnissen und Umständen angepassten Fliegengitter kann man sich das sommerliche Leben angenehmer gestalten.

Insektenschutzgitter für Fenster und Türen sind in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen erhältlich. Es gibt Insektenschutzrollos, die man sogar in ein Verdunkelungsrollo integrieren kann. Weitere Insektenschutzgitter findet man als Einheit, die auf einen Alurahmen gespannt ist und jederzeit ausgewechselt werden kann. Diese gerahmten Fliegengitter werden am Fenster befestigt und lassen die Bedienung der Fensterflügel zu, ohne dass das Fliegengitter entfernt werden muss. Die einfacherer Ausführung davon sind Klettverschlüsse oder Magnetverschlüsse, die zwischen Fenster und Zarge befestigt werden können.

Fliegengitter werden ähnlich wie Moskitonetze aus Textilgewebe oder als Drahtgitter mit sehr kleiner Maschengröße von teilweise unter einem Millimeter bis zu 1,5 Millimeter hergestellt. Dadurch können die Insekten nicht hindurch schlüpfen, andererseits kommt jedoch genügend Luft und Licht in den Raum. Als Material werden heute hauptsächlich kunststoffummantelte Glasfasern verwendet, da sie eine größere Haltbarkeit aufweisen.

Repellents

Als Repellents werden Insektenabwehrmaßnahmen bezeichnet, die man in Form von Mückenspray auf die Haut aufträgt, um die Mücken oder Fliegen abzuschrecken. Leider ist der Erfolg nicht immer gegeben.

Insektizide

Insektizide werden schon seit langer Zeit auch in der Landwirtschaft verwendet. Das berühmt-berüchtigte DDT ist ein bekanntes Beispiel dafür. Für den Hausgebrauch werden Insektizide in Form von Spraydosen oder in Elektroverdampfern hergestellt. Der große Nachteil am Einsatz dieser Mittel ist allerdings, das nicht nur störende sondern alle Insekten vernichtet werden und das selbst der Mensch durch zu intensiven Einsatz der Insektizide in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Durch die Anpassung der Insekten an die Insektizide mussten immer höhere Konzentrationen eingesetzt werden, die letztendlich zu unerwünschten Nebenwirkungen, auch bei Menschen, führten.

Quelle:  Tipps24-Netzwerk - HRB
Foto: pixabay - CC0 Public Domain

Drucken



Nicht jeder Einbruch ist zu verhindern, aber Sicherheitsfenster reduzieren die Möglichkeiten

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Mehr als 108.300 Einbrüche und Einbruchsversuche in Häuser und Wohnungen – dazu zählen auch die so genannten Tageseinbrüche – hat die Kriminalstatistik im Jahr 2008 verzeichnet. Oft führten veraltete Fenster und Balkon- oder Terrassentüren mit leicht zu überwindenden technischen Sicherungen zum Erfolg. Dass man dagegen etwas unternehmen kann, beweisen die rund 41.400 Fälle, in denen der Einbruch im Versuchsstadium stecken blieb. Weiterlesen ...

Was muss beim Einbau von Sicherheitsfenstern beachtet werden?

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Gut ein Viertel aller Einbrecher kommt durch das Fenster in Haus oder Wohnung, wie das nebenstehende Bild zeigt.
Das kann beim normalen Wohnhaus durch einfache Maßnahmen, bei besonders ... Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden