Längeres Leben für Holzfenster

Holzfenster leben längerHolzfenster / News: Holzfenster leben länger! Wie lange hält ein Holzfenster? Wie lange erfüllt es zuverlässig seinen Dienst und wie lange bleibt es schön? Solche Fragen hat eine 2005 veröffentlichte Studie des WWF beantwortet, und sie besagt ganz klar: Die Lebensdauer eines Holzfensters liegt weit höher als landläufig angenommen wird.

Im Schnitt werden Holzfenster nach etwa 60 Jahren ausgetauscht, Kunststoff-Fenster dagegen schon nach etwa 20 Jahren – laut der Studie gilt dies zumindest für den britischen Fenstermarkt. In Deutschland dürften die Werte in einem ähnlichen Bereich liegen.

Moderne High-Tech-Bauteile

Und mit einem weiteren Vorurteil wird aufgeräumt: Holzfenster sind längst nicht mehr so wartungs- und reparaturanfällig wie ihnen gerne unterstellt wird. Denn die in der Nachkriegszeit teilweise eingebauten Fenster waren Weichholzfenster minderer Qualität, sie sind modernen High-Tech-Bauteilen aus sehr sorgfältig ausgewählten Hölzern gewichen. Lang wirkende Anti-Fäulnisgrundierungen sind bei hochwertigen Fenstern selbstverständlich, und neue Oberflächenverfahren haben die heutigen Holzfenster ausgesprochen wartungsfreundlich gemacht. Manche Fenster-Hersteller bieten Holzfenster sogar mit einer zehnjährigen Gewährleistung auf die Beschichtung an.

Holzfenster kann jeder pflegen.

Gegenüber Fenstern aus anderen Materialien haben Holzfenster den großen Vorteil, dass sie auch vom Laien ohne Spezialgeräte leicht ausgebessert und gepflegt werden können. Ein wenig Pflegemilch, die man zweimal jährlich am besten nach dem Reinigen der Fenster aufträgt, macht die Holzoberflächen unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und sorgt auch noch für eine schöne Optik. Für die Ausbesserung von Rahmen aus anderen Materialien, die durch Witterungseinflüsse übrigens ebenfalls altern, ist dagegen in der Regel ein Fachmann notwendig. Verfärbungen am Fenster durch Sonneneinstrahlung und Verschmutzungen, wie sie etwa bei Kunststofffenstern vorkommen können, sind irreversibel.
 
Für gealterte Holzfenster gibt es heute hochwertige Beschichtungen auf Wasserbasis mit äußerst hoher Lebensdauer. Sie sind umweltfreundlich und sorgen dafür, dass alte Fenster im Handumdrehen wieder wie neu aussehen – und zwar für ganz viele weitere Jahre!

Wenn Sie noch mehr über Fenster und Fensterpflege wissen wollen, informieren Sie sich auch in unserem Bericht "Das Fenster beim Hausbau".
Quelle: proholzfenster.de

Drucken



Holzfenster besser reparieren, statt auszutauschen

Holzfenster / Info:  Holz ist eines der ältesten Baumaterialien des Menschen, es steht für Natürlichkeit und eine behagliche Atmosphäre. Allerdings altert Holz gerade im Außenbereich sichtbar und benötigt daher eine regelmäßige Pflege. Fenster und Türen aus Holz sollte man regelmäßig überprüfen und neu lackieren lassen, das kann die Lebensdauer deutlich verlängern. Und selbst wenn die gefürchtete Holzfäule bereits sichtbar geworden ist, müssen die Einbauten nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. In den meisten Fällen ist eine Reparatur deutlich wirtschaftlicher. Weiterlesen ...

Fenster vor dem Winter richtig abdichten

Der Winter steht bald vor der Tür. Wenn es draußen kalt ist und der Wind um die Hausecken fegt, ist es auch drinnen Zeit für warme Socken, Kuscheldecke und heiße Schokolade. Unangenehm wird es erst dann, wenn durch Türritzen oder undichte Fenster die Kälte unaufhaltsam in die Wohnung dringt. Dabei sind kalte Füße das kleinste Übel. Die Heizung höher zu drehen bringt häufig nur wenig, dafür steigen dann die Kosten für das Heizen. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden