Eine Verglasung des Hauses mit dem Superwarmglas iplus 3CL von Interpane spart Energiekosten

Eine Verglasung des Hauses mit dem Superwarmglas iplus 3CL von Interpane spart EnergiekostenFenstertechnik / Verglasung: Neben den zweifellos vorhandenen Fortschritten im Bereich der Energieeffizienz für Fenster durch die Verbesserung der U Werte bei den Fensterprofilen, egal ob Holzfenster, Kunststofffenster oder Alu Fenster, ist die Energieeffizienz auch bei der Verglasung selbst von erheblicher Wichtigkeit. Seit geraumer Zeit wird daher statt der zweifachen Isolierverglasung auch mit der dreifachen Isolierverglasung gearbeitet. Hersteller Interpane hat nun auf der Basis einer dreifachen Isolierverglasung ein Superwarmglas kreiert, dass auch hinsichtlich des U Wertes und des G Wertes neue Maßstäbe setzt. Unter der Bezeichnung iplus 3CL ist auch bei sehr großen Fensterflächen eine Top- Energieeffizienz möglich.

Die Entscheidung für eine Verglasung aus  3fach-Wärmedämmglas erlaubt es, die Energieeffizienz erheblich zu steigern

Noch nie war das Thema Energieeffizienz von Gebäuden so wichtig wie heute, denn die rasant steigenden Energiepreise sorgen für immer höhere Wohnnebenkosten. Familie Ostermann aus Braunschweig entschied sich daher für ein Niedrigenergiehaus mit effizienter Dämmung, klimaaktiven Dachsteinen und einer Verglasung aus modernem Superwarmglas. Dieses lässt besonders viel wärmende Sonnenstrahlen in die eigenen vier Wände und durch die hocheffektive Dämmung geht anschließend kaum Wärme nach außen verloren

Die Verglasung iplus 3CL von Interpane ist ein Superwarmglas

Die kompakte Stadtvilla von Familie Ostermann verfügt auf zwei Vollgeschossen über eine Wohnfläche von 146 Quadratmetern. Seit Baubeginn im Februar 2008 ist viel passiert: Neben einer hochwertigen Außendämmung und einem klimaaktiven Dach verfügt das Haus seit kurzem über eine 40 Quadratmeter Verglasung aus Dreifach-Wärmedämmglas, sogenanntes Superwarmglas (iplus 3CL von Interpane). Dieses optimiert die Energieeffizienz des Hauses. Frau Ostermann dazu: „Hier sind wir mit unserem Niedrigenergiehaus für eine lange Zeit auf der sicheren Seite.“

Superwerte der Verglasung für G Wert und U Wert

Mit einem sehr guten Wärmedämmwert (U Wert) von 0,5 W/m²K, einem Gesamtenergiedurchlassgrad von 55 Prozent und einer Lichtdurchlässigkeit von 72 Prozent entspricht die Verglasung der neuesten Technik. Das heißt: Der hohe G Wert (Gesamtenergiedurchlass) bewirkt, das einfallendes Sonnenlicht das Glas weitgehend ungehindert passiert und den Innenraum erwärmt. Durch die speziellen Wärmefunktionsschichten im Drei-Scheiben-Aufbau kann anschließend kaum Raumwärme entweichen und ein solarer Energiegewinn entsteht. Zudem gelangt durch das farbneutrale Glas viel Tageslicht in die Räume.

Niedrige Heizkosten trotz hoher Energiepreise durch die Verwendung der Verglasung iplus 3CL

Die Wärmeoptimierung durch die Verglasung von iplus 3CL bewirkt, dass die Oberflächentemperatur der innenliegenden Scheibe zu jeder Jahreszeit nahe der des Raumes bleibt. So entfällt der bei Zweifach-Verglasung auftretende „Kälteschleier“. „Wir freuen uns schon auf unser neues Heim – im Sommer kühl, im Winter warm und der ersten Heizkostenrechnung sehen wir trotz hoher Preise relativ gelassen entgegen“, so Frau Ostermann.

Quelle: Interpane Glas Industrie AG

Drucken



Aktive, passive und konstruktive Sicherheit mit den Sicherheitsglas - Arten ESG und VSG

Fenstertechnik / Verglasung: Glas im Haus gibt es nicht erst seit gestern. Doch allzu häufig ist das im und am Haus verwendete Glas von vorgestern! Oft enthalten so genannte Lichtausschnitte in Türen einfaches Normalglas - mit eingebauter Verletzungsgarantie im Schadensfall. Dabei gibt es seit vielen Jahren für jeden Bereich im Haus hocheffiziente Sicherheitsgläser, die den Erste-Hilfe-Kasten nahezu überflüssig machen. Drei Eigenschaften zeichnen diese Glasart aus: die aktive, die passive und die konstruktive Sicherheit. Weiterlesen ...

Welche Verglasung für welche Nutzung?

Fenstertechnik / Verglasung: Ob Sie nun ein Betriebsgebäude, eine Produktionshalle oder ein Bürogebäude neu errichten, in jedem Fall sind die nachfolgende Nutzung, die Bequemlichkeit und insbesondere die Arbeitsatmosphäre von dem einfallenden Licht abhängig. Das einfallende Licht wiederum wird entscheidend durch die Art des Glases und dessen chemischer Zusammensetzung und der Gasveredelung geprägt. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzung und der unterschiedlichen Zwecke solcher Verglasungen sind vielfältige Verglasungsarten entstanden und der Einsatz verschiedener Gläser ermöglicht worden. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden