Fenstertechnik

Verglasung

Qualität und Sicherheit der Verglasung nur bei Produkten mit RAL- Gütezeichen

Qualität und Sicherheit der Verglasung nur bei Produkten mit RAL- GütezeichenFenstertechnik / Verglasung: Nichts ist so ärgerlich wie schlechte Qualität. Versagt die neu gekaufte Bohrmaschine ihren Dienst oder sieht der teure Overall nach der ersten Wäsche so richtig alt aus, ist die Aufregung zu Recht groß. Das gilt umso mehr bei größeren Projekten wie einer energetischen Gebäudemodernisierung. Deshalb sollten Bauherren, Planer und Weiterverarbeiter auf eine verlässliche Gütesicherung des bei der Herstellung von Fenstern und Türen verwendeten Glases achten. Darauf weist die RAL-Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) hin.

 Weiterlesen

Drucken

Kostenalternative - statt des ganzen Fensters nur die Verglasung austauschen

Kostenalternative - statt des ganzen Fensters nur die Verglasung austauschenFenstertechnik / Verglasung: Wenn Wärme auch bei geschlossenem Fenster nach draußen gelangt, wird es Zeit für eine Renovierung. Eine gute Alternative zum aufwendigen Fenstertausch ist der Austausch alter Gläser gegen moderne, energiesparende Isoliergläser - insbesondere bei älteren Gebäuden aus den 70er und 80er Jahren. Bestens geeignet für Holz- und Kunststofffenster sind dafür Zweifach-Isoliergläser mit Edelgasfüllung im Scheibenzwischenraum wie beispielsweise Climaplus Ultra N.

 Weiterlesen

Drucken

Aktive, passive und konstruktive Sicherheit mit den Sicherheitsglas - Arten ESG und VSG

SicherheitsglasFenstertechnik / Verglasung: Glas im Haus gibt es nicht erst seit gestern. Doch allzu häufig ist das im und am Haus verwendete Glas von vorgestern! Oft enthalten so genannte Lichtausschnitte in Türen einfaches Normalglas - mit eingebauter Verletzungsgarantie im Schadensfall. Dabei gibt es seit vielen Jahren für jeden Bereich im Haus hocheffiziente Sicherheitsgläser, die den Erste-Hilfe-Kasten nahezu überflüssig machen. Drei Eigenschaften zeichnen diese Glasart aus: die aktive, die passive und die konstruktive Sicherheit.

 Weiterlesen

Drucken

Sonnenschutzgläser bieten effektiven Sonnenschutz und lassen die Hitze draußen

Sonnenschutzgläser bieten effektiven Sonnenschutz und lassen die Hitze draußenFenstertechnik / Verglasung: Der Sommer ist da, endlich ist es warm - aber wenn es in den eigenen vier Wänden genauso heiß ist wie draußen, wird die Sommerhitze zum Problem. Die Aufheizung der Wohnräume geschieht dabei auch durch die Fensterflächen. In besonderem Maße gilt das für Dachfenster. Um selbst bei hohen Außentemperaturen ein angenehmes Raumklima zu erreichen, ist eine Verglasung der Fenster mit speziellen Sonnenschutzgläsern eine gute und dauerhafte Lösung.

 Weiterlesen

Drucken

Die Schallbelästigung wächst, Schallschutz kann nur durch Schalldämmglas gewährleistet werden

Die Schallbelästigung wächst, Schallschutz kann nur durch Schalldämmglas gewährleistet werdenFenstertechnik / Verglasung: Lärm ist zu einem ständigen Wegbegleiter der modernen Industriegesellschaft geworden. Laut Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird der motorisierte Personenverkehr bis 2025 um 19,4 Prozent zunehmen, der Güterverkehr legt laut Prognose bis dahin sogar um 71 Prozent zu. Das sorgt in Ballungszentren, aber auch in einigen ländlichen Regionen für einen immer höheren Lärmpegel. Doch gegen den nervigen Krach ist ein Kraut gewachsen: Wer sein Haus oder seine Wohnung durch eine Verglasung mit modernem Schalldämmglas ausstattet, sorgt für wohltuende Ruhe zu jeder Tageszeit.

 Weiterlesen

Drucken

Großflächige Verglasung der Fenster bringt Licht ins Dunkle

Verglasung der FensterFenstertechnik / Verglasung: Im Winter fehlt vielen Menschen die nötige Dosis Tageslicht. Experten schätzen, dass wegen des Lichtmangels fast jeder vierte Deutsche in den Wintermonaten unter Antriebslosigkeit leidet. Weniger betroffen ist, wer durch großflächige Fenster einen hellen Arbeitsplatz und eine lichtdurchflutete Wohnung sein Eigen nennt. „Durch großzügige Verglasungen können Architekten und Bauplaner viel zum Wohlbefinden während der dunklen Jahreszeit beitragen“, sagt Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas in Troisdorf.

 Weiterlesen

Drucken



Aktive, passive und konstruktive Sicherheit mit den Sicherheitsglas - Arten ESG und VSG

Fenstertechnik / Verglasung: Glas im Haus gibt es nicht erst seit gestern. Doch allzu häufig ist das im und am Haus verwendete Glas von vorgestern! Oft enthalten so genannte Lichtausschnitte in Türen einfaches Normalglas - mit eingebauter Verletzungsgarantie im Schadensfall. Dabei gibt es seit vielen Jahren für jeden Bereich im Haus hocheffiziente Sicherheitsgläser, die den Erste-Hilfe-Kasten nahezu überflüssig machen. Drei Eigenschaften zeichnen diese Glasart aus: die aktive, die passive und die konstruktive Sicherheit. Weiterlesen ...

Qualität und Sicherheit der Verglasung nur bei Produkten mit RAL- Gütezeichen

Fenstertechnik / Verglasung: Nichts ist so ärgerlich wie schlechte Qualität. Versagt die neu gekaufte Bohrmaschine ihren Dienst oder sieht der teure Overall nach der ersten Wäsche so richtig alt aus, ist die Aufregung zu Recht groß. Das gilt umso mehr bei größeren Projekten wie einer energetischen Gebäudemodernisierung. Deshalb sollten Bauherren, Planer und Weiterverarbeiter auf eine verlässliche Gütesicherung des bei der Herstellung von Fenstern und Türen verwendeten Glases achten. Darauf weist die RAL-Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) hin. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden