Es gibt verschiedene Typen der Dachfenster

Das Schwingfenster
Schwingfenster sind in der Regel mit einer oben am Fenster befindlichen Einhandbedienung ausgerüstet. Die Obenbedienung schafft Platz für Möbel vor dem Fenster, ohne dass der Bedienungskomfort eingeschränkt wird. Dadurch, dass die Griffleiste oben am Dachfenster angebracht ist, kann man das Fenster Öffnen, Schließen und Lüften ohne sich zu bücken. Auch das Fensterputzen ist durch den mittig gelagerten Flügel, der es erlaubt, das Dachfenster voll auszuschwenken, leicht möglich. Schwingfenster werden als Holzfenster oder Kunststofffenster angeboten, die modernen Varianten dieser Dachfenster können als Elektrofenster mittels Knopfdruck und Fernbedienung bedient werden.Das Klapp Schwing Fenster
Dieses Dachfenster wurde konstruiert, um einen ungestörter Ausblick, ohne störende Fensterteile, geniessen zu können. Klapp Schwing Fenster sind so gebaut, dass der Fensterflügel quasi als Dach über der Fensteröffnung verbleibt. Die Handhabung erfolgt durch einen Griff am unteren Teil des Fensters. Durch den so entstehenden großen Öffnungswinkel sind speziell Dachwohnungen, von denen ein besonders schönen Ausblick möglich ist, für die Ausrüstung mit diesem Dachfenster prädestiniert. Wie das Schwingfenster, so ist auch das Klapp Schwing Fenster als Holzfenster oder Kunststofffenster erhältlich.Das Ausstiegsfenster
Ausstiegsfenster werden für Handwerker und Schornsteinfeger oder als Fluchtweg- Notausstieg eingesetzt. Die Besonderheit dieser Dachfenster liegt darin, dass man sie sowohl als rein technisch notwendiges Dachfenster ohne Wärmedämmung und ohne optischen Aufwand erstellen kann oder sie als vollwertige, wärmegedämmte Dachfenster einsetzt.Das Kaltraumfenster
Dachfenster in des Typs Kaltraumfenster eignen sich für den Einsatz in nicht beheizten und nicht gedämmten Dachräumen ohne Dampfsperre, sogenannten Kalträumen. Die Wärmedurchgangswerte dieser Fenster sind höher als bei allen anderen Dachfenstern.Fotoquelle: velux.de